Heimatpreis 2025 – Die Förderung des Ehrenamtes in der Gemeinde Selfkant

Was ist der Heimatpreis

Der Heimatpreis oder auch Ehrenamtspreis ist eines von fünf Elementen aus dem Landesförderungsprogramm „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ Die Gemeinde Selfkant verleiht den Heimatpreis für besondere ehrenamtliche Verdienste, herausragende Projekte und besonderem Einsatz für die Gemeinde und dem Gemeinwohl. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert Preisgelder für die Verleihung von Heimatpreisen, die damit ehrenamtliches Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich der Gestaltung von Heimat würdigen und hervorheben.

Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet „Selfkant – starke Heimat“. Es sollen unter diesem Thema Projekte gefördert werden, die der Förderung der Identifikation der Menschen mit ihrer Heimatgemeinde und des gesellschaftlichen Zusammenhalts, der Attraktivitätssteigerung der einzelnen Ortschaften, dem gesellschaftlichen Zusammenhalt, dem Erhalt von Bräuchen, Kulturen und Traditionen dienen. Dabei fallen auch Bewerbungen für ehrenamtliches Engagement im Bereich der Flüchtlingshilfe unter diese Kriterien, da durch die Integration die Identifikation mit der Gemeinde gefördert wird. Das große Engagement der Selfkänter in Vereinen und Gruppen ist ein unbezahlbarer Faktor für die Gemeinde Selfkant.

Die Ehrung erfolgt durch eine Urkunde, in der die Grundlage der Ehrung erläutert wird. Auf der Basis dieser Auszeichnung erfolgt auch eine finanziell gestaffelte Würdigung.

Das Preisgeld wird aus der Förderung des Landes NRW aus dem Förderbereich „Heimat-Preis“ bestritten. Jährlich erhalten bis zu 3 Vereine, Initiativen, Gruppen oder Einzelpersonen insgesamt    5.000 €.

 Staffelung des Ehrenamtspreises

Insgesamt werden 5.000 € ausgelobt; sie verteilen sich

mit       1.000 € für die Auszeichnung in Bronze

1.500 € für die Auszeichnung in Silber

2.500 € für die Auszeichnung in Gold.

Für die Auszeichnung in Gold wird zusätzlich eine Skulptur der Gemeinde als besondere Anerkennung überreicht.

Wie wird der Ehrenamtspreis beantragt?

Vorschläge für Ehrungen für das Jahr 2025 können bis zum 31. August 2025 beim Leiter der Zentralen Dienste der Gemeinde Selfkant mit der Aufschrift „vertraulich“ eingereicht werden. Der Vorschlag ist kurz zu begründen. Bei Vorschlag von Projekten muss die Art und Dauer des Projektes beschrieben werden. Über die zu prämierenden Personen müssen Biografien beigefügt werden.  Anträge, die nicht berücksichtigt wurden, brauchen nicht neu gestellt zu werden. Vorschläge können auch online unter https://Service.Selfkant.de eingereicht werden.

 Weiterführende Informationen finden sie auch auf der Internetseite des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.

https://www.mhkbg.nrw/themen/heimat/heimat-preis-nordrhein-westfalen-heimat

 Ansprechpartner bei der Gemeinde Selfkant:

Dirk Schwartzmanns                                                     Andrea Houben

E-Mail: dirk.schwartzmanns@selfkant.de                     E-Mail: andrea.houben@selfkant.de

Tel.: 02456 499 124                                                      Tel.: 02456 499 125

 

Selfkant-Verbund

 

     

www.bündnis-gegen-rechts-hs.de

}

Sprechzeiten

Gemeindeverwaltung Selfkant

Montag - Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr

 

Kontakt

​Gemeinde Selfkant
Am Rathaus 13
52538 Selfkant - Tüddern
Tel.: +49 (0) 2456 499 - 0
Fax: +49 (0) 2456 3828
Email: info[at]selfkant.de
Telefonverzeichnis