Folgender Brief wurde heute an die Bezirksregierung Köln verschickt:
Betreff: Einladung zu einem Bürgergespräch in den Selfkant
Sehr geehrte Frau Pelster,
sehr geehrte Damen und Herren,
in der Gemeinderatssitzung am 10.07.2025 waren zahlreiche Einwohner der Gemeinde Selfkant aber auch Bürgerinnen und Bürger aus unseren niederländischen Nachbarkommunen anwesend. Die anwesenden Einwohner hatten sehr viele Fragen zum zweiten Planentwurf vom 04.07.2025.
Eine Initiative vom NABU Selfkant, dem Aktionsbündnis Wind und den zahlreichen Einwohnern hat den Wunsch geäußert, einen Vertreter aus Ihrem Haus in den Selfkant einzuladen, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und entsprechende Fragen zu beantworten.
Als Bürgermeister der Gemeinde komme ich diesem Wunsch sehr gerne nach.
Die besondere Lage der Gemeinde Selfkant mit 27 Kilometern Grenze zu unseren niederländischen Nachbaren bedeutet, dass die Windzonen nicht nur erhebliche Auswirkungen auf den Selfkant haben, sondern auch unsere niederländischen Nachbarkommunen betreffen.
Hinzu kommt eine wohl einzigartige Kiebitzpopulation mit 28 Brutplätzen in einer der ausgewiesenen Windzonen (SEL-07) des zweiten Planentwurfes.
Die Menschen in der Gemeinde Selfkant würden gerne nachvollziehen können, welche Gewichtung die einzelnen Kriterien bei der Entscheidung für oder gegen die Ausweisung einer Windzone haben.
Für die Akzeptanz des Ausbaus von erneuerbaren Energien – in diesem Fall der Windenergie – halte ich es für unabdingbar notwendig, die Menschen vor Ort mitzunehmen.
Ich möchte Sie aus diesem Grund zu einem Bürgergespräch in unsere Gemeinde einladen. Ihre Fachkompetenz kann sicherlich dazu beitragen, die Fragen der Menschen vor Ort zu klären und somit auch eine gewisse Transparenz in diesem Verfahren sichtbar machen.
Ich würde mich über eine zeitnahe, positive Rückmeldung zwecks Terminabsprache für ein Bürgergespräch sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Reyans