Bewerben Sie sich mit Ihrem grenzüberschreitenden Projekt für den Grenzlandpreis 2025

Setzt Ihr Projekt sich besonders für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen ein? Und könnte es als Vorbild für die gesamte Grenzregionen dienen? Dann bewerben Sie sich für den Grenzlandpreis 2025!

Der Grenzlandpreis

Nordrhein-Westfalen und die Niederlande arbeiten stets intensiv und grenzüberschreitend zusammen. Auf verschiedensten Ebenen kooperieren Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Behörden miteinander und widmen sich Themen von grenzüberschreitender Bedeutung. Dabei verdienen Projekte, welche die beiden Länder innovativ miteinander verbinden, besondere Aufmerksamkeit. Um ein solches Projekt zu würdigen, wird am 11. Dezember 2025 während der Grenzlandkonferenz in Sittard zum sechsten Mal der gemeinsame Grenzlandpreis verliehen.
Ausgezeichnet werden Projekte, die sich auf besondere Weise für das grenzüberschreitende Miteinander engagieren, indem sie sich für das Zusammenrücken der niederländischen und nordrhein-westfälischen Gesellschaften einsetzen und das Überbrücken von Grenzhindernissen aktiv angehen.
Die Bewerbungen werden von einer fachkundigen Jury beurteilt, deren Mitglieder sich auch selbst aktiv für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen engagieren.
Die drei Finalisten werden vier Wochen vor der Grenzlandkonferenz informiert und erhalten die Chance sich auf der Grenzlandkonferenz mit einem eigenen Video zu präsentieren. Die Videos der Finalisten werden durch die Organisatoren der Grenzlandkonferenz finanziert und können anschließend für die Onlineauftritte der Projekte genutzt werden. Das Siegerprojekt wird zudem während der Grenzlandkonferenz bekannt gegeben und erhält ein Preisgeld von 5.000 Euro.

Bewerbung

Wir nehmen Ihre Bewerbung sehr gerne entgegen, wenn Ihr Projekt einen Bezug zu den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen hat sowie eine aktive Phase im Zeitraum von Juni 2024 bis Dezember 2025. Das Projekt hat nicht vor Juni 2024 geendet und ist mindestens seit April 2025 aktiv?
Dann senden Sie bis spätestens 1. September 2025 eine schriftliche Bewerbung an
preis@grenzsland.eu 1 in der Sie kurz (maximal 2 DIN A4-Seiten) auf Niederländisch oder Deutsch erklären, was das Projekt beinhaltet.
Bitte beschreiben Sie in jedem Fall die folgenden Punkte:
1. eine Kurzbeschreibung des Projekts, inkl. Durchführungszeitraum, Partner, Zielpublikum, Inhalten, Finanzierung (öffentlich oder privat),
2. eine Erläuterung der positiven Effekte auf das Miteinander zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden sowie auf die Grenzregion,
3. die Beweggründe für die Umsetzung des Projekts,
4. Angaben zum innovativen Charakter des Projekts,
5. Angaben zur Nachhaltigkeit des Projekts,
6. Auskunft über bereits erhaltene Auszeichnungen; wenn ja, welche?
7. ggf. Publikationen, Berichte, Prospekte und Presseartikel über das Projekt, als Anlage.
8. ggf. Hinweise auf Internetseiten des Projekts.
9. Kontaktdaten.
Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte nur ein, wenn sie alle nachstehenden Bedingungen erfüllt:
a. Das Projekt hat mindestens einen Bezug zu den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen. Andere Länder und Regionen dürfen zusätzlich ebenfalls einbezogen sein.
b. Das Projekt muss bis spätestens 30.04.2025 begonnen haben.
c. Wenn das Projekt bereits abgeschlossen ist, darf das Ende nicht vor dem 30.06 2024 gelegen haben.
d. Der Grenzlandpreis ist für Projekte gedacht, Personen werden nur in Ausnahmefällen ausgezeichnet.

Die Art und Weise, wie das Projekt finanziert wird, ist für die Vergabe des Preises nicht ausschlaggebend.

Finalisten des Vorjahres dürfen sich erneut bewerben, das Gewinnerprojekt des Vorjahres ist jedoch von der Teilnahme ausgeschlossen.

Weitere Informationen

Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung um den Grenzlandpreis? Dann wenden Sie sich gern via Mail an preis@grenzsland.eu1
Wir freuen uns, mehr über Ihre grenzüberschreitende Initiative zu erfahren!

 

Selfkant-Verbund

 

     

www.bündnis-gegen-rechts-hs.de

}

Sprechzeiten

Gemeindeverwaltung Selfkant

Montag - Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr

 

Kontakt

​Gemeinde Selfkant
Am Rathaus 13
52538 Selfkant - Tüddern
Tel.: +49 (0) 2456 499 - 0
Fax: +49 (0) 2456 3828
Email: info[at]selfkant.de
Telefonverzeichnis